Pumpkin and Pixie Dust

Kein Halloween ohne Kürbisse! Für echte Halloween-Liebhaber sind Kürbisse so unabdingbar, wie Tinkerbell für Peter Pan. In diesem Jahr habe ich mich für Tinkerbell mitsamt ihres Feenstaubs als Motiv für meinen Kürbis entschieden. In den letzten Jahren habe ich ausschließlich echte Kürbisse geschnitzt. Leider halten sich die ausgehöhlten Kürbisse nicht lange, sodass die kleinen Kunstwerke bereits nach ca. einer Woche entsorgt werden müssen. Aus diesem Grund habe ich mich in diesem Jahr für einen künstlichen Kürbis entschieden. Dieser sieht jedoch täuschend echt aus. Überzeug dich selbst. Viel Spaß beim Schnitzen!

S.

 

Step 1: Vorbereitung

Du benötigst einen Kürbis, Schnitzwerkzeug, eine Vorlage, kleine Schraubenzieher, Leuchtmittel und Tesafilm. Es liegt bei dir, ob du einen echten oder einen künstlichen Kürbis wählst. Meinen Kürbis habe ich bei Kürbiskunst gekauft. Er sieht aus wie ein echter Kürbis, das hat aber auch seinen Preis. Er kostet 24,90 € zzgl. Versandkosten, es lohnt sich aber, da ich ihn nun jedes Jahr aufs Neue zu Halloween nutzen kann.

9

 

Step 2: Vorlage anbringen

Als erstes druckst du dir ein Motiv als Vorlage aus und befestigst die Vorlage mit Tesafilm am Kürbis. Mit einer Nadel stichst du den Rand nach, sodass im Kürbis kleine Löcher entstehen.

8

7

 

Step 3: Schnitzen

Nun wird das Motiv geschnitzt. Für den Kunstkürbis benötigst du eine spezielle kleine Säge. Diese erhältst du ebenfalls bei Kürbiskunst für 3,00 €. Solltest du dich für einen echten Kürbis entschieden haben, reicht ein kleines scharfes Küchenmesser. Mit Hilfe der kleinen Säge oder des Messers schnitzt du der gepunkteten Linie entlang. Hierbei ist zu empfehlen, immer nur kleine Stücke zu schnitzen und sich langsam und Stück für Stück vorzuarbeiten.

6

 

Step 4: Pixie Dust

Die einzelnen Löcher des Feenstaubs kannst du ganz einfach mit verschiedenen kleinen Schraubenziehern bohren. Die Löcher dürfen nicht zu klein sein, da sonst das Licht nicht stark genug durchscheinen kann.

5

 

Step 5: Leuchtmittel einsetzen

Als letztes beleuchtest du den Kürbis von innen. Wichtig ist, dass du bei dem künstlichen Kürbis kleine Lämpchen als Leuchtmittel und keinesfalls Teelichter oder Kerzen verwendest. Schon ist dein Kürbis fertig! Sowohl abends mit Beleuchtung als auch tagsüber ohne, ist der Kürbis eine zauberhafte Dekoration für das eher weniger gruselige Halloween.

3

1

4

 

Comments

  1. Danke Schatz! Ich liebe deinen Blog! <3
    Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich automatisch benachrichtigt werde, wenn du etwas Neues veröffentlichst. :*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue