Oh seht, oh seht! Ich komme viel zu spät…

…Grüß Gott, bis bald, auf Wiederseh’n, muss geh’n, muss geh’n, muss geh’n!

Damit du nicht hektisch und vollkommen unter Strom herumeilen musst wie das weiße Kaninchen von Alice im Wunderland, habe ich diesmal eine Wanduhr gebastelt. Mit dieser tollen Uhr hast du wenigstens den Hauch einer Chance, pünktlich zu sein – denn wer kommt schon gern zu spät? Sie ist wie gewohnt sehr schlicht gehalten und ist deshalb in meinen Augen keinesfalls zu kitschig. Der Aufwand ist auch gar nicht so groß, wie man zunächst denken mag. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich wieder Schritt für Schritt, wie du deine eigene Wanduhr basteln kannst.

 

Step 1: Vorbereitung

Diesmal muss man eher im Baumarkt shoppen gehen, als im Bastelladen. Folgende Utensilien werden benötigt:

– Holzplatte/Spanplatte mit ca. 5 mm Stärke
– Laubsäge
– Maßband
– Quarz-Uhrwerk
– Mickey-Vorlage, Schere, Tesafilm
– Bohrmaschine
– Schmirgelpapier

Das Quarz-Uhrwerk habe ich online bei eBay bestellt. Ich habe den Zeigersatz Nr. 26, das Uhrwerk B mit einer Ziffernblattdicke von 5-12 mm und die Option mit Wandaufhängung gewählt. Alle anderen Utensilien hatte ich bereits zu Hause oder habe sie im Baumarkt gekauft.

Die Mickey-Vorlage hat bei mir einen Durchmesser von 24 cm (der reine Kopf ohne Ohren). Hier kann man natürlich auch wieder variieren, nur muss man dann aufpassen, dass die Zeigerlänge des Uhrwerks noch passt.
IMG_7984 2

Step 2: Zuschneiden

Du beginnst damit, die Vorlage auszudrucken, die einzelnen Blätter aneinander zu kleben und diese dann auszuschneiden. Anschließend überträgst du die Vorlage mit einem Bleistift auf das Holz.
IMG_7992 2IMG_7998 2

Step 3: Sägen

Jetzt kommt der anstrengende Teil dieses Projektes – das Sägen. Achte beim Einspannen des Sägeblattes der Laubsäge darauf, dass die Zähne nach vorne und vor allem aber nach unten zeigen. Ich habe mich da anfangs etwas dämlich angestellt. Ein Glück hat mein Mann mir auf die Finger geschaut und mir dann den Hinweis gegeben. ;)
IMG_8004 2

Step 4: Schmirgeln

Es ist gar nicht so leicht richtig saubere Kanten zu sägen. Hier und da sieht man noch Ränder des Bleistifts oder Dellen vom Sägen. Diese kann man aber ganz gut mit groben Schmirgelpapier ausbessern.
IMG_8011 2

Step 5: Bohren

Als nächstes muss der genaue Mittelpunkt des Mickey-Kopfes mit Hilfe eines Maßbandes ermittelt werden. Bei meiner Mickey bzw. bei der Vorlage liegt der Mittelpunkt bei 12 cm. Dort bohrst du nun mit der Bohrmaschine ein Loch für das Uhrwerk in die Holzplatte. Bohre das Loch aber vorsichtig und von der Rückseite, da die Spanplatte leider sehr leicht splittert. Und vor allem legst du am Besten den Rest der Spanplatte darunter, damit du kein Loch in den Tisch bohrst. ;)
IMG_8064 2
IMG_8054 2

Step 6: Uhrwerk einsetzen

Setze nun das Uhrwerk gemäß der Anleitung ein.
IMG_8069 2

…und fertig ist deine Uhr! Nun muss noch eine Batterie eingesetzt und ein schönes Plätzchen gesucht werden, um deine Uhr mit einem einfachen Nagel an die Wand zu hängen.

Ich würde mich über Bilder bei Instagram oder Facebook von euren Uhren freuen. Verlinkt mich doch darauf. Viel Spaß!

Magische Grüße

S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue