Star Wars: Ein Bericht von dem Solo-Event „ChewBARca“ am Star Wars-Day

Der 4. Mai eines jeden Jahres ist ein ganz besonderer Tag für die Star Wars-Fans dieser Galaxie. Der 1995 ernannte Star Wars Day ist ein inoffizieller Ehrentag, an dem all die Sternenkrieger da draußen die Kultfilme rund um Yoda, Luke Skywalker und co zelebrieren. Der von den Fans so gefeierte, legendäre Satz „May the force be with you“ bekommt an diesem Tag eine völlig neue Bedeutung. Denn die Abwandlung bzw. das Wortspiel „May the 4th be with you“ war Grundlage für die Wahl des 4. Mai als Star Wars-Feiertag.

Auch in Deutschland und vor allem in der Mutterstadt wurde in diesem Jahr der Star Wars Day gebührend gefeiert. Ganz im Zeichen des neuesten Streiches von Lucasfilm Solo: A Star Wars Story, der am 24. Mai 2018 in Deutschland in die Kinos kommt, fand am 4. Mai 2018 am Berliner Alexanderplatz eine von der Walt Disney Company Germany organisierte Party statt. Ich war einer der glücklichen geladenen Gäste dieses außergewöhnlichen Events, das ich so schnell nicht vergessen werde…

Die versteckte und von außen eher unscheinbar wirkende Location entpuppte sich sehr schnell als der ideale Spot, um Solo zu feiern. Nicht nur die Solo-Luftballons und die Liebe zum Detail überzeugten sofort und entführten einen direkt in eine weit, weit entfernte Galaxis. Spätesten die über eine LCD-Leinwand abgespielte Videobotschaft des Solo-Hauptdarstellers Alden Ehrenreich hätte selbst den letzten Star Wars-Zweifler in den Bann gezogen.

Den kompletten Abend gab es hervorragende Musik auf die Ohren, die von niemand geringerem als meinem Lieblings-DJ „DJ Noppe“ aufgelegt wurde. Ich dachte meine Augen sehen nicht richtig, als ich ihn da hinter dem DJ-Pult habe stehen sehen. Berliner unter sich, wa?! Da hat Disney, wie immer, ein Händchen für Qualität bewiesen. Die Qualität ließ auch übrigens nicht bei dem Catering nach. Momentan sind ja Poke Bowls und Mini-Burger der absolute Trend, weshalb sie auch nicht auf der Solo-Party fehlen durften. Absolut zu Recht, wie ich finde. Und diese Meinung vertrete ich nicht nur, weil ich schon ziemlich schwanger und auf Grund dessen immer ziemlich hungrig bin. ;)

 

Neben den hervorragenden Rahmenbedingungen, die für diesen einzigartigen Abend geschaffen wurden, standen drei ganz besondere Gäste im Mittelpunkt.

LEGO-Eventbauer

Um die geladenen Gäste auch aktiv mit in den Abend einzubeziehen, hat Disney sich etwas ganz besonderes überlegt. Wer am schnellsten einen kleinen R2-D2, bestehend aus LEGO, zusammenbaute, konnte den Millennium Falken von LEGO gewinnen. Um die Zeiten zu tracken, die Teilnehmer zu animieren und Hilfestellung zu leisten wurde extra ein Mitarbeiter von LEGO eingeladen. Er war auch derjenige, der den LEGO-R2-D2 designt hat. Ein Mitarbeiter von LEGO, der dort im kreativen Bereich angestellt ist – ihr könnt euch vorstellen wie ich an ihm klebte. Nicht eine Frage blieb ungefragt. Der arme Mann.

Es stand außer Frage, dass mein Mann und ich an der Challenge teilnehmen würden. Hallo?! Der Millenium Falke. Von LEGO! Das schlimme ist, dass wir uns ernsthaft eine Chance ausgemalt haben, schließlich bauen wir bereits seit über einem Jahr (ich möchte einfach nicht fertig werden, denn wenn es fertig ist, ist es fertig, und dann bin ich traurig, weil ich nicht weiterbauen kann) an dem Disney-Schloss von LEGO. Ein wunderschönes Teil. Hat uns nur rein gar nichts gebracht. Dödöö. Wir gingen mit leeren Händen nach Hause…

Stopp! Das stimmt nicht so ganz, denn den R2-D2 durfte man mitnehmen. Außerdem wurde eine Polaroid-Fotoecke installiert. Und mal ehrlich, was gibt es schöneres, als Polaroids als Erinnerungsstücke? Natürlich wurden in der Fotoecke auch ein paar Utensilien zur Verfügung gestellt, welche die Fotos noch viel individueller gestaltet haben. Dazu gehörten u. a. Chewbacca-Masken und sehr haarige Chewbacca-Caps, die es im Disney Store zu kaufen gibt. Als Gastgeschenk hat man zudem einen Chewbacca Mighty Mugg geschenkt bekommen (siehe hier). Also, wer benötigt schon den Millennium Falken, um glücklich zu sein?! (Naja, vielleicht ich, ein kleines bisschen.) ;)

Star Wars-Zeichner

Was mich unglaublich beeindruckt hat, war, dass ein ganz besonderer Zeichner eingeladen wurde. Ingo Römling alias Monozelle ist ein deutscher Illustrator, Comiczeichner und Musiker, der seit 2014 an Star Wars-Comics arbeitet. Zudem ist er der erste deutsche, von Lucasfilm autorisierte Star Wars-Zeichner. Ein unglaublich sympathischer Typ, der den gesamten Abend auf Wunsch Figuren aus dem Star Wars-Universum gezeichnet hat. Ich konnte meinen eigenen Chewbacca ergattern. Gar nicht so leicht, denn die Auftragsliste an dem Abend war enorm lang. „Der arme Ingo“ war mein einziger Gedanke, aber ich kann euch beruhigen, auch ihn habe ich ausgequetscht wie eine Zitrone und er hat mir gesteckt, dass Zeichnen für ihn eher Entspannung als Stress bedeutet. Für mich war es die reinste Entspannung zuzuschauen. So waren wir alle entspannt. Schön!

Special Guest

Aber nun zum absoluten Highlight des Abends – dem Special Guest. Und das war niemand geringeres als Chewbacca himself. Und wenn ich Chewbacca schreibe, dann meine ich Chewbacca! Es war DER Chewbacca aus DEN Star Wars-Filmen. Das Originalkostüm, das mich zeitweise wirklich hat überlegen lassen, ob es sich nicht doch um einen richtig echten Wookie handelt. Von wegen Schauspieler. ;) Einfach nur wow! Das Kostüm ist übrigens komplett aus Yak-Haar verarbeitet, was durchaus dazu beiträgt, dass ich zeitweise verwirrt war, ob er nicht doch echt ist.

Neben einem Shooting am Brandenburger Tor und am Alexanderplatz, hat er u. a. die BILD-Redaktion besucht und einen Abstecher bei der Berliner Polizei gemacht. Denn die Bundespolizei und die Berliner Polizei werben aktuell mit kreativen Facebook-Postsfür Nachwuchs. Der Slogan “Die helle Seite ist stark in dir?” ist dabei nur eines der kreativen Meisterstücke der Polizei.

Am Abend hatte Chewbacca dann seinen besonderen Überraschungsauftritt auf der Solo-Party ChewBARca. Als er mit seiner unglaublichen Größe von 2,30 m den Raum betrat, brach direkt das reinste Freudengeschrei aus. Absolut zu Recht! Denn wer hat damit gerechnet, jemals Chewbacca gegenüber zu stehen? Zwischen ungläubigen Gästen, strahlenden Gesichtern und etlichen Smartphones, die das Spektakel für die Social Media Kanäle festhielten stand ich nun, aufgeregt wie ein kleines Kind. Und es wurde nicht besser, als ich an der Reihe war, ein Foto mit Chewbacca machen zu dürfen. Klingt wie ein Groupie und so habe ich mich auch gefühlt. Aber eins kann ich sagen, es hat sich gelohnt. Ein Augenblick, den ich nicht so schnell vergessen werde.

Der Wookie Chewbacca

Ursprünglich wurde Chewbacca über einen Zeitraum von ca. 40 Jahren von dem legendären Peter Mayhew gespielt. Im Jahr 2015 wurden jedoch in Star Wars: Das Erwachen der Macht die Action- und Stuntszenen von dem finnischer Basketballnationalspieler Joonas Suotamo übernommen, da der 73-jährige Mayhew mittlerweile an Knieproblemen leidet. Seit Star Wars: Die letzten Jedi übernimmt Suotamo die Rolle des Chewbacca vollständig.

George Lucas’ Inspiration für Chewbacca war übrigens sein Hund. Ein Alaskan Malamute mit dem Namen Indiana, der später auch die Grundlage für die Namensgebung von Indiana Jones war. Die enge Bindung, die er zu seinem Hund Indiana hatte und seine Autofahrten mit ihm auf dem Beifahrersitz (ähnlich wie ein Co-Pilot) inspirierte ihn dazu, Han Solo einen Sidekick zu geben, der ebenfalls groß, pelzig und intelligent war. Der Name „Chewbacca“ ist eine Ableitung des russischen Wortes “Sobaka” (собака), das übersetzt „Hund“ bedeutet.

Solo: A Star Wars Story

 Der Film Solo: A Star Wars Story ist nach Rogue One: A Star Wars Story der zweite Ableger der Star Wars-Filmreihe. Im Mittelpunkt des Films steht die von George Lucas erdachte Figur Han Solo. Die Handlung des Films spielt vor den Ereignissen von Krieg der Sterne (1977), in der Han Solo (dargestellt von Harrison Ford) erstmals auftrat.

Der noch eher unbekannte Schauspieler Alden Ehrenreich übernimmt in Solo: A Star Wars Story die Rolle des jungen Han Solo. An seiner Seite spielen Emilia Clarke als Qi’ra, Woody Harrelson als Tobias Beckett sowie Donald Glover als Lando Calrissian.Der internationale Starttermin ist der 25. Mai 2018, auf den Tag genau 41 Jahre nach der Veröffentlichung von Krieg der Sterne im Jahr 1977. Der Starttermin in Deutschland ist der 24. Mai 2018. Ihr wisst also, was ihr ab dem 24. Mai zu tun habt.

Ein großes Dankeschön geht an Disney für die Einladung zu diesem galaktischen Event. Es war eine tolle Party, die von Anfang bis Ende hervorragend geplant war und große Lust auf Solo: A Star Wars Story und alle noch folgenden Star Wars-Filme gemacht hat.

May the fourth be with you! ;)

S.

 

Bilder: The Walt Disney Company Germany

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 · Theme by 17th Avenue