Nach 54 Jahren kehrt Mary Poppins endlich wieder auf die Kinoleinwand zurück. Mit Kirschsaftschorle und Minztee sowie Macarons und Cupcakes durfte ich mich bei einem exklusiven Screening der Walt Disney Company Germany in Kooperation mit Glossybox selbst davon überzeugen.

Story
Es sind mittlerweile viele Jahre vergangen seit Mary Poppins die Welt der Familie Banks auf den Kopf gestellt hat. Die Kinder Jane und Michael sind bereits erwachsen und haben mit alltäglichen Problemen zu kämpfen. Besonders Michael und seine drei Kinder sind von der Weltwirtschaftskrise der 1930er und vor allem vom Verlust seiner Frau betroffen. Zu allem Übel ist die Familie Banks im Begriff, das Elternhaus im Kirschbaumweg 17 an die Bank zu verlieren. Doch Mary Poppins erscheint zur rechten Zeit, um die Familie Banks erneut mit einer gehörigen Portion Magie zu unterstützen.
Fortsetzung? Unbedingt!
Ich bin verzaubert! Verzaubert von einem mehr als gelungenen Sequel, dessen Intro mir bereits ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Wer mich kennt, der weiß wie sehr ich die thematisch angepassten Intros von Disney liebe. Kein Wunder also, dass mich das Disney-Schloss umgeben von Londons Skyline direkt in den Bann gezogen hat.
Wer glaubt, eine Fortsetzung des Klassikers von 1964 sei keine gute Idee und nach einer grandiosen schauspielerischen Leistung von Julie Andrews kaum möglich, der täuscht sich gewaltig. Emily Blunt beweist das Gegenteil! Sie hat es geschafft, die selbstverliebte, fast schon arrogante, aber dennoch liebenswerte Art von Mary Poppins so zu verkörpern, dass man in der Fortsetzung zu keiner Sekunde das Original vermisst. Natürlich ist Julie Andrews eine Ikone in ihrer Rolle als magisches Kindermädchen und hat völlig zu Recht den Oscar in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ gewonnen. Dennoch kann ich mir keine bessere Nachfolgerin als Emily Blunt vorstellen. Mal ganz abgesehen von ihrer phänomenalen schauspielerischen Leistung und dem unglaublichen Gesang, waren ihre Kostüme umwerfend. Halleluja, was würde ich für das ein oder andere Outfit geben!
„Practically perfect in every way!“ – Mary Poppins

Ein Staraufgebot der Superlative
Emily Blunt, die sämtliche Gesangsparts von Mary Poppins persönlich interpretiert, hat an ihrer Seite eine überragende schauspielerische Unterstützung. So beeindruckt Lin-Manuel Miranda, der bereits die Filmmusik für Vaiana und Star Wars: Das Erwachen der Macht komponierte und Bekanntheit durch sein Erfolgsmusical Hamilton erlangte, als Laternenanzünder an der Seite von Emily Blunt. Gemeinsam singen und tanzen sie sich durch Porzellanwelten, fliegen hoch in die Wolken und sind zwischendurch irgendwie sogar „kopfunter“. ;)
“Wenn die Welt kopfunter hängt, ist es die beste Idee, sich einfach mit ihr umzudrehen.” – Mary Poppins
„Kopfunter“ ist im Übrigen neben der Porzellanwelt eine der stärksten Szenen des Films, nicht zuletzt wegen der beachtlichen Leistung der mittlerweile 69-jährigen Meryl Streep als Cousine Topsy. Ebenfalls umgehauen hat mich wieder einmal der talentierte Ben Whishaw (Das Parfum). Selten habe ich mit einer Rolle so mitgefühlt wie mit der des Michael Banks. Etwas untergegangen ist dahingegen leider Colin Firth (Tatsächlich… Liebe, Bridget Jones) in seiner Rolle als hinterhältiger Bankdirektor William ‘Weatherall’ Wilkins. Zu flach, zu vorhersehbar, zu nebensächlich. Sehr Schade! Dafür ist der Gastauftritt des 93-jährigen Dick Van Dyke, der bereits bei Mary Poppins den Bert und den Bankdirektor gespielt hat, eine gelungene Überraschung.

Von Firlefanz und magischer Musik
Die Filmmusik von Mary Poppins’ Rückkehr ist ebenso wie die Besetzung einfach zauberhaft! Und auch wenn die Lieder von Marc Shaiman emotional unter die Haut gehen, zum Mitschwingen animieren und durch und durch in diesen fabelhaften, kunterbunten Film passen, fehlt ihnen leider der Ohrwurmcharakter, den der Klassiker im Überfluss hatte. Wer kennt sie nicht, die Melodien von „Ein Löffelchen voll Zucker“, „Chim-Chim-Cheree“ und natürlich „Superkalifragilistigexpialigetisch“? Die Sherman Brothers haben bei Mary Poppins allerbeste Arbeit geleistet, die absolut gerechtfertigt mit dem Oscar in der Kategorie „Beste Filmmusik“ honoriert wurde. Nichtsdestotrotz macht der Soundtrack von Mary Poppins’ Rückkehrsowie die Musicalszenen unglaublich Spaß und treffen direkt ins Herz. Allem voran der herzzerreißende Titel „Das was ihr vermisst“.
„Wenn Du denkst, Du hast etwas oder jemanden verloren, den Du liebst, dann halte Dir vor Augen: Nichts geht je verlor’n und nichts ist je ganz fort, es geht nur etwas weiter, wechselt nur den Ort.” – Mary Poppins
Emotionale Momente in musikalischer Hinsicht werden außerdem durch den Einsatz der Melodien des Klassikers von 1964 hervorgerufen – jede einzelne der Szenen, in denen die alten Lieder aufgegriffen werden, zaubert ein Lächeln ins Gesicht und Gänsehaut auf die Arme.
Was nicht unerwähnt bleiben darf ist, dass die Tanz- und Gesangskünste der Haupt- und Nebendarsteller in der Originalfassung beachtlich sind! Schade, dass der Charme des britischen Gesangs der Künstler in der synchronisierten Version natürlich gänzlich untergeht. Das tut der deutschen Version jedoch kaum einen Abbruch. Die Musicalszenen beeindrucken dennoch dank der wundervollen Choreographien und der Tanzleistungen des Casts.
„Firlefanz – das bedeutet Tanz!“ – Jack, der Laternenanzünder

Fazit: Practically perfect in (almost) every way!
Mit Mary Poppins wurde 1964 etwas völlig Neues geschaffen. Der Mix aus Realverfilmung, Trickfilm und Musical hat nicht nur das Publikum begeistert, sondern wurde auch mit fünf Oscars und dreizehn Nominierungen belohnt. Mit sehr viel Liebe zum Detail und harter Arbeit, u. a. von Walt Disney höchstpersönlich (für Hintergrundinfos solltest du unbedingt Saving Mr. Banks schauen – siehe Filmkritik), hat man Neuland in jederlei Hinsicht betreten. Das Neuland blieb bei Mary Poppins’ Rückkehr aus, da man sich optisch und inhaltlich natürlich am Klassiker orientierte. Man sollte von vornherein vermeiden, die Fortsetzung mit dem Original zu vergleichen und ihn als eigenständigen Film betrachten – die Geschichte, die atemberaubenden Sets und die schauspielerische Leistung des überragenden Casts haben es verdient! Dann ist das Werk von Rob Marshall (Chicago, Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten) ein absolut gelungener Familienfilm, der sowohl jung als auch alt und vor allem nicht nur Disney-Fans begeistern dürfte. Neben einigen wenigen Schwächen, hat er umso mehr grandiose Momente, die Mary Poppins’ Rückkehr zu einem neuen Meisterwerk unter Disneys Realverfilmungen macht. Und wer weiß, vielleicht wird auch er mit dem Goldjungen ausgezeichnet. Zumindest Emily Blunt hätte es mehr als verdient!
“Absolut alles ist möglich. Selbst das Unmögliche.” – Mary Poppins
Ich vergebe 4 von 5 Mickey Mäusen.

Ab ins Kino solange er noch vorgeführt wird! Überzeuge dich selbst von dem Meisterwerk und lass mich unbedingt in den Kommentaren wissen, was du von Disneys Mary Poppins’ Rückkehr hältst.
Disney Deutschland hat mich zu dem Mary Poppins-Event mit anschließender Filmvorführung eingeladen, ich wurde für den Beitrag nicht bezahlt. Er entspricht ausschließlich meiner Meinung.
Bildrechte: Disney
Liebe Sharielle
Endlich kam ich dazu deine Kritik zu lesen, diese wollte ich jedoch erst lesen nachdem ich den Film gesehen habe.
Meiner Meinung gleicht der Film inhaltlich dem ersten Teil sehr jedoch hat er mich genau so begeistert wie den ersten Film.
Der Film hat mich begeistert, berührt und mitgerissen gefühlt war es eine emotionale Achterbahnfahrt die ich jederzeit wieder fahren möchte.
Doch bezüglich der Lieder muss ich dir recht geben, bei ihnen fehlt mir der Ohrwurm Faktor.
Meiner Meinung ist der Film insgesamt sehr gelungen und ein muss für jeden Disney Fan.
Liebe Grüße
Laura
Da sind wir absolut einer Meinung, liebe Laura. Der gehört auch definitiv in meine Sammlung. Mal ganz abgesehen davon, dass der Soundtrack jetzt schon bei mir hoch und runter läuft. :) Ganz liebe Grüße, Sharina
Ein wundervoller Beitrag. Bisher habe ich den Film noch nicht gesehen, möchte aber unbedingt. Ich hoffe sehr, dass ich es noch ins Kino schaffe, ansonsten warte ich einfach, bis es den Film auf DVD gibt. Es klingt alles wunderbar und gerade wegen Emily Blunt und Lin Manuel Miranda möchte ich den Film unbedingt sehen!
Ganz liebe Grüße
Ivy
Dank dir, liebe Ivy! Ich drücke dir die Daumen, dass du es noch ins Kino schaffst. Aber so oder so lohnt es sich, ihn zu schauen. Ein Meisterwerk! Ich wünsche dir schon jetzt ganz viel Spaß dabei. Liebste Grüße